Herzlich Willkommen in Bonn
Die Stadt der Wissenschaft und der Vereinten Nationen
Cybersicherheit im Gesundheitswesen
Förderung für Forschungsprojekt von Uni Bonn und FIZ Karlsruhe
Mit Exist Women zur Gründerin werden
Förderung für Frauen auf dem Weg zum eigenen Start-up – bis 17. August bewerben
Herzlich Willkommen in Bonn
Cybersicherheit im Gesundheitswesen
Mit Exist Women zur Gründerin werden

Forschen und Studieren an der Exzellenzuniversität Bonn

An der Exzellenzuniversität Bonn können die besten Köpfe ihr Potential entfalten - seit über 200 Jahren. Erfahren Sie mehr über unsere Strategie im Exzellenzwettbewerb. Informieren Sie sich über unsere transdisziplinären Forschungsbereiche. Lernen Sie unsere Querschnittsaufgaben kennen, durch die wir auch die Chancengerechtigkeit und die Nachhaltigkeit im Wissenschaftsbetrieb verbessern. Willkommen in Bonn - Willkommen in der Welt.

Aktuelles aus der Uni
Innovative Erdbeobachtung mit „DIEGOSat“ für Klimaschutz, Landwirtschaft und Sicherheit
Mit Unterstützung des Wirtschaftsministeriums des Landes Nordrhein-Westfalen hat jetzt ein gemeinsames Konsortium aus Wissenschaft und Industrie das Satelliten-Projekt „DIEGOSat“ ins Leben gerufen. Unter der Leitung von Dr. Johannes Schultz von der Ruhr-Universität Bochum soll ein ursprünglich für die Internationale Raumstation (ISS) entwickelter thermaler Infrarotsensor künftig auf einem eigenen Satelliten betrieben werden. Mithilfe des Sensors soll der Satellit Wärmebilddaten mit hoher zeitlicher Auflösung liefern, die eine Vielzahl von Anwendungen in Umweltüberwachung, Landwirtschaft und Katastrophenschutz ermöglichen. Forschende der Universität Bonn sind daran beteiligt. 
Abwehr von Cyberangriffen in der Gesundheitsversorgung
Künstliche Intelligenz (KI) soll unser Gesundheitssystem noch leistungsfähiger machen. Doch Cyberangriffe können nicht nur die Patientensicherheit gefährden, sondern auch Medizingeräte und die Arbeit von Rettungskräften beeinträchtigen. Mit dem Projekt „SecureNeuroAI“ wollen Forschende der Universität Bonn, des Universitätsklinikums Bonn und des FIZ Karlsruhe sichere, KI-gestützte Methoden zur Echtzeiterkennung medizinischer Notfälle am Beispiel epileptischer Anfälle entwickeln. Die Ergebnisse sollen weit über die Epilepsieanfallserkennung hinaus Anwendung finden. Das Bundesministerium für Forschung, Transfer und Raumfahrt (BMFTR) fördert das Vorhaben für drei Jahre mit fast 2,5 Millionen Euro.
Wie wahrscheinlich tritt erneut Darmkrebs auf?
Eine aktuelle Studie des Deutschen Konsortiums Familiärer Darmkrebs befasst sich mit der Frage, welche Personen mit Lynch-Syndrom ein erhöhtes Risiko für das Auftreten eines zweiten Darmkrebses entwickeln. Forschende des Universitätsklinikums Bonn (UKB), der Universität Bonn und der Universität Leipzig haben jetzt ihre Ergebnisse im Fachjournal „Clinical Gastroenterology and Hepatology“ veröffentlicht.
Uni-Luft in der Bonner Physik und Astronomie schnuppern
13 Schülerinnen und 8 Schüler, die kurz vor oder nach ihrem Abitur stehen, haben vom 14. bis 18. Juli einen umfassenden Einblick in die Physik und Astronomie der Universität Bonn erhalten. Im Rahmen der Schülerakademie Physik/Astronomie besuchten sie Vorträge und Labore, führten eigene Experimente durch und gingen auf Exkursionen.
Veranstaltungen
Ich bin es mir wert! Stärkung des Selbstwerts (Teil 1)
Achtung Änderung: Via ...
09:00 - 16:00
Selbstzweifel und /-unsicherheiten kennen Sie gut? Sie sind häufig selbstkritisch? Ihre hohen Ansprüche lassen Sie schwer zur Ruhe kommen? Wenn Sie sich mit ...
Studentische Führung - Faszination Käfer
P26, Poststraße 26, ...
15:00 - 15:45
Käfer sind eine riesige Tiergruppe in der Natur. Über 400.000 Arten wurden bisher beschrieben. Jedes einzelne Exemplar löst spontane Emotionen aus. Manche ...
Chit-Chat Lounge
Internationaler Club, ...
19:00
Jeden Montag laden wir in Kooperation mit dem internationalen Referat des AStA’ zur Chit-Chat Lounge ein. Hier haben wir eine entspannte Umgebung, in der Ihr ...
Meet & Benefit: Transfer Center enaCom und DIGITALHUB.DE
CAMPO Campusmensa ...
11:30 - 14:00
Das große STARTUP OPEN AIR vom DIGITALHUB.DE und vielen Partnern, wie dem Transfer Center enaCom, steht bald an. Zur Einstimmung bringen wir mit einem ...

1818

Gegründet

6.770

Promovierende

31.500

Studierende

Mehr von der Universität Bonn

Solidarität mit der Ukraine

Alle Hilfsangebote und Informationen der Uni Bonn auf einen Blick.

360-Grad-Tour durch die Uni

Spektakuläre Einblicke ins Unileben aus der Vogelperspektive mit zahlreichen Informationen in Form von Links, Bildern und Videos. 

Spitzenforschung

Die Uni Bonn hat sechs (ab Januar 2026 acht) Exzellenzcluster in verschiedenen Forschungsbereichen, mehr als jede andere Hochschule in Deutschland.

Netzwerke und
Zertifikate

U7
© U7
GermanU15
© U15
HRK Audit 18-24 j
© HRK
Logo Zertifikat "Vielfalt gestalten"
© Stifterverband
Familiengerechte
© berufundfamilie
Wird geladen